Der Ausbau von regenerativen Energien ist eine wichtige Säule der Energiewende. Das Ziel der Windpark Rohrberg GmbH & Co. KG ist es, diesen Ausbau hier in der Region aktiv mitzugestalten - und zwar gemeinsam mit den Bürgerinnen und Bürgern sowie kommunalen Partnern.
Um diesem Ziel ein weiteres Stück näher zu kommen, wird nach dem Windpark Söhrewald/Niestetal, mit dem Windpark Rohrberg ein weiteres Projekt in Sachen Windkraft erfolgreich abgeschlossen. Es hat sich gezeigt, dass diese natürliche, umweltschonende und zukunftsorientierte Art der Energiegewinnung ein wichtiger Bestandteil der regionalen Energiewende ist.
15.000 Haushalte können zukünftig mit fünf Windanlagen der Drei-Megawatt-Klasse sicher und umweltfreundlich versorgt werden. Die Menschen sollen diese Energie aber nicht nur nutzen, sondern erhalten die Möglichkeit direkt daran teilzuhaben.
Deswegen wird der Windpark Rohrberg nach Inbetriebnahme zum größten Teil Eigentum der Bürger werden. Die örtlichen Bürgerenergiegenossenschaften sowie umliegende Gemeinden und Städte haben die Möglichkeit, sich bis zu 74,9 Prozent an der Betreibergesellschaft zu beteiligen und somit von den Erträgen des Windparks zu profitieren. Die erzielten Einnahmen fließen wiederum direkt in den regionalen Wirtschaftskreislauf.
Fotogalerie
Aktuelles
Nach zweieinhalb Jahren Verfahrensdauer hat das Genehmigungsdezernat des Regierungspräsidiums Kassel die Genehmigung für die Errichtung und den Betrieb von 18 Windenergieanlagen erteilt
weiter lesenDiese Webseite verwendet Cookies
Wir verwenden Cookies, um Inhalte und Anzeigen zu personalisieren, Funktionen für soziale Medien anbieten zu können und die Zugriffe auf unsere Website zu analysieren. Außerdem geben wir Informationen zu Ihrer Verwendung unserer Website an unsere Partner für soziale Medien, Werbung und Analysen weiter. Unsere Partner führen diese Informationen möglicherweise mit weiteren Daten zusammen, die Sie ihnen bereitgestellt haben oder die sie im Rahmen Ihrer Nutzung der Dienste gesammelt haben.